Für einen unserer Kunden aus der Versicherungsbranche in Berlin sind wir auf der Suche nach einem Senior Backendentwickler (m/w/d) für die Mitarbeit in einem agilen Team bzw. in einem SAFe-Team, welches die CI/CD-Lösung für mehrere Entwicklungsteams bereitstellt, betreibt und weiterentwickelt. Zu Ihren Aufgaben gehören hierbei die Konzeptionierung, Implementierung und Wartung von CI/CD-Pipelines für Build-, Test- und Deployment-Prozesse für verschiedene Technologiestacks (insb. .NET, JEE, Angular), die Weiterentwicklung und Administration der vorhandenen CI/CD-Infrastruktur, bestehend unter anderem aus Jenkins-Instanzen, RHEL-VMs, Windows-Server-VMs und OpenShift. Zudem übernehmen Sie die Unterstützung bei der automatisierten Bereitstellung von Integrationstestumgebungen für die Fachanwendungen, die Durchführung von Code-Reviews im Rahmen von Anpassungen an der CI/CD-Lösung, die Dokumentation der CI/CD-Lösung sowie die Erstellung automatischer Tests für die CI/CD-Lösung. Des Weiteren verantworten Sie das Monitoring und die Optimierung der Pipelines zur Gewährleistung einer hohen Performance und Skalierbarkeit. Darüber hinaus zählen zu Ihren Aufgaben die Präsentation von Lösungen vor internen Stakeholdern, die Beratung der Entwicklungsteams zur Nutzung der CI/CD-Lösung sowie die Kommunikation mit den Entwicklungsteams zur kontinuierlichen Verbesserung der CI/CD-Lösung. Hierfür sind Erfahrungen in Kubernetes (z.B. OpenShift), der Konfiguration und Administration von Jenkins-Installationen, in Configuration as Code sowie in der Konzeptionierung, Implementierung und dem automatischen Testen von CI/CD-Pipelines, u.a. für die Entwicklung von Microservices, zwingend erforderlich. Ebenso vorausgesetzt werden administrative Linux-Kenntnisse. Zudem wird Know-how im Umgang mit Git, Git-Branchmodellen, Git-Workflows, in der Arbeit mit Pull Requests, in der Implementierung von GitOps mit marktüblichen Tools (ArgoCD) sowie in objektorientierter Programmierung und Skripting in mindestens einer der folgenden Sprachen erwartet: Java, Groovy, Python, PowerShell oder Bash. Darüber hinaus benötigen Sie Erfahrungen im Konfigurationsmanagement (z.B. Ansible) sowie mit Build- und Testtools für mindestens zwei der folgenden Technologien: .NET, JEE, Angular, Quarkus, OCI-Images. Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Tools werden ebenfalls vorausgesetzt: Bitbucket, SonarQube, Artifactory, Oracle Exadata, sowie praktische Erfahrung mit agilen Vorgehensmodellen in der Softwareentwicklung (z.B. Scrum, Kanban, SAFe).Eine Zertifizierung im Bereich Kubernetes (CKAD, Red Hat Certified OpenShift Application Developer oder vergleichbare) sowie eine Zertifizierung im Bereich Linux-Administration (LPIC, RHCSA oder vergleichbare) sind ebenfalls zwingend erforderlich. Projektlaufzeit: Anfang November 2025 für ca. 4 Jahre. Projektort: Berlin/Remote. Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihr aktuelles Beraterprofil, mit Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit und dem gewünschten Stundensatz, unter dem Kennwort "2507078-3 - Entwickler". |